Einzel-Begleitung inmitten der Natur

Tief durchatmen an der frischen Luft


"Atmen heißt leben und Leben heißt atmen"  

(Swami Vishnu-Devananda)


Der schönste Ort für heilsames Atmen ist inmitten der Natur. Jeder weiß aus Erfahrung, wie entspannend, beruhigend und erholsam ein Spaziergang an einem Bach oder im Wald ist. Der österreichische Biologe Clemens Arvay sammelt internationale Forschungsergebnisse zur Wirkung des Waldes auf unsere Gesundheit. Er ist überzeugt: "Der Wald hilft uns gegen Depressionen, gegen psychische Stressbelastungen und Burnout. Aber er stärkt auch unser Immunsystem, kann uns vor ernsthaften chronischen Krankheiten schützen und sogar vor Herzinfarkt".   Nutzen Sie meine Begleitung, sich mit Naturkraft pur aufzutanken und  um Ihr ganz persönliches Anliegen zu bearbeiten. 

 

Hierzu biete ich Ihnen folgende vor-Ort  und online-Angebote an: 

 

a)  Sie lernen Ihre Atemübungen bei Ihnen zuhause mit mir online und praktizieren diese an Ihrem Lieblingsort inmitten der Natur.

 

b)  Sie gönnen sich eine Auszeit  in der einzigartigen Naturkulisse am Eiswoog-See in der Pfalz, und genießen meine persönliche Anleitung vor Ort. Unterkunftsmöglichkeit in Restaurant-Hotel "Seehaus-Forelle" direkt am See.

 

c)  Sie nehmen sich eine Auszeit mit meiner Einzel-Begleitung in der Reichholdsmühle inmitten von Feld, Wald, Wiesen und Wassern bei Kaiserslautern/Pfalz. Unterkunft in einem der zwei rustikal-modern eingerichteten 4-Sterne-Ferienwohnungen mit je 2 Schlafzimmern und Küche. Auch gibt es die Möglichkeit, gleichzeitig beide Ferienwohnungen zu mieten, sodass sich eine private Kleingruppe zusammenfindet. 

 

Der Umfang und Inhalt der Einzel-Begleitung wird vorher abgesprochen. Sie kann sowohl die Begleitung mit Übungen als auch Atembehandlungen auf der Liege umfassen.

 

 Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin!

Telefon:    0151 555 068 24

 

Oder schreiben Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse:

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

aus NDR: Wissenswertes rund um die Heilkraft des Waldes

 

 

Wer in den Wald geht, spürt es instinktiv: Wald tut gut. Aber warum ist das so? Wissenschaftler auf der ganzen Welt beschäftigen sich mit dieser Frage. Fest steht, dass Waldluft 90 Prozent weniger Staubteilchen enthält als Stadtluft. Und dass sie Stoffe enthält, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken.

Der österreichische Biologe und Buchautor Clemens Arvay sammelt internationale Forschungsergebnisse zur Wirkung des Waldes auf unsere Gesundheit. Er ist überzeugt: "Der Wald hilft uns gegen Depressionen, gegen psychische Stressbelastungen und Burnout. Aber er stärkt auch unser Immunsystem, kann uns vor ernsthaften chronischen Krankheiten schützen und sogar vor Herzinfarkt."

Schon der Anblick von Wald tut gut

Eine der frühesten Studien zur gesundheitlichen Wirkung des Waldes erschien schon 1984 im Wissenschaftsmagazin "Science". Demnach wirkt allein der Anblick von Bäumen messbar positiv. Patienten, die nach einer OP aus dem Krankenhausfenster ins Grüne schauten, wurden schneller gesund als die, die nur auf eine Hausmauer sahen. Die Patienten mit Baumblick benötigten auch weniger Schmerzmittel.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kam eine große Studie des Umweltpsychologen Marc Berman 2015 an der Universität Chicago: Je weniger Bäume in einer Wohngegend stehen, desto höher das Risiko für typische Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Schwäche, Bluthochdruck oder Diabetes.

Ein Waldspaziergang wirkt beruhigend

Britische Forscher wiesen zudem nach, dass Bewegung im Wald auch die Stimmung hebt und Stress abbaut.

Der österreichische Biologe und Autor Clemens Arvay. © NDR/Labo M GmbH
Der österreichische Biologe Clemens Arvay beschäftigt sich seit Jahren mit der Heilkraft von Bäumen.

Die vielfältigen Sinneseindrücke, wie das Zwitschern der Vögel und der Geruch von Tannennadeln, stimulieren die Aktivität des Parasympatikus, so Clemens Arvay. "Das ist ein wichtiger Teil unseres Nervensystems, der für Erholung und Regeneration bis auf Zellebene verantwortlich ist." Es sei bekannt, dass im hektischen Stadtleben der Gegenspieler des Parasympathikus, der Sympathikus, sehr aktiv ist. "Und deswegen brauchen gerade wir modernen Menschen diesen Wald als Ausgleich."

 

 

"Bäume haben ein reiches Sozialleben"

 

 

 

 Atemtherapie online?    Ja, das geht!   Und zwar erstaunlich gut!.

Nutzen Sie meine persönliche Beratung an Ihrem Bildschirm von Ihnen zuhause aus, um körperlich und emotional freier durchzuatmen und Ihr Atempotential zu entfalten.  

  • Sie erhalten Ihre individuelle Therapie- und Trainingsanleitung online, ohne aus dem Haus zu gehen.
  • Ihr Übungsablauf ist auf Ihre momentanen Bedürfnisse und Befindlichkeiten angepasst.
  • Sie bekommen zeitgleich Rückmeldung.
  • Sie fragen, ich antworte.
  • Sie verbessen nicht nur Ihren Atem, sondern auch die damit verbundenen Lebensthemen  – Ihre Beschwerden können sich verringern oder gar auflösen.
  • Gemeinsames Erarbeiten eines Übungsplanes am Ende jeder Therapieeinheit. 

 

Erlernen Sie Ihre Atemübungen - individuell auf Sie zugeschnitten

Ganz egal, ob Sie Ihr Atem- und Stimmpotential entfalten oder ganz persönliche Themen bearbeiten wollen,  Ihr Anliegen steht ganz im Vordergrund. Eine Stunde Atemtherapie ist stets individuell auf Sie zugeschnitten. 

 

Genießen Sie in einer Einzelstunde, wie Ihr Atem freier wird und wieder ins Fließen kommt.

 

Erleben Sie die Wechselwirkung von Atem und 

  •   Tiefenentspannung
  •   Linderung körperlicher und seelischer Beschwerden
  •   dem Gefühl, "bei sich selbst anzukommen und zuhause zu sein"
  •   Innerer Zufriedenheit
  •   Selbstvertrauen
  •   Klarheit und Durchsetzungskraft
  •   Lebenslust und vieles mehr

Verbessern Sie nicht nur Ihren Atem, sondern auch die damit verbundenen Lebensthemen.  

  Gedanken und Gefühle reagieren äußerst sensitiv auf Ihren Atem. So gibt Ihr Atem

  • der Angst einen inneren Halt,
  • der Trauer Trost,
  • der Wut einen gesunden Ausdruck,
  • dem Schmerz Erleichterung,
  • der Liebe mehr Tiefe.
  • Aufhellung in Ihre Melancholie und depressive Verstimmung

Der Atem bringt Sie gut mit Ihnen selbst in Kontakt. Das Leben kommt in einen natürlichen Fluss, und Ihr Handeln geschieht unabhängig von überzogenem Leistungsdruck und belastenden Kontrollansprüchen. 

 

Ergänzende Methoden

Neben der Atemtherapie und der Methode Atem-Tonus-Ton nutze ich je nach Bedarf auch Techniken wie Psycho-Kinesiologie, Qigong, Meditation, Affirmation und Visualisation. Dabei steht Ihr Anliegen ganz im Vordergrund. Jede Technik wird nur dann angewandt, wenn Sie auch stimmig ist. 

 

Wie viele Termine benötigen Sie?

Das ist sehr individuell und wird nach der ersten Behandlung mit Ihnen gemeinsam besprochen. Manche KlientInnen benötigen nur 2 bis 3 Atemstunden, Andere kontaktieren mich öfters, um die heilsame Wirkung zur vollen Entfaltung zu bringen. 

Kosten: 75 Euro / 60 Minuten                 Ermäßigung nach Absprache möglich

  

 Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin!

Fon:    0151 555 068 24

mail:  AtemSchaub@web.de